Wichtige Information: Unsere Telefonnummer ändert sich! Ab dem 17.05.2025 sind wir unter folgender Rufnummer erreichbar: 09127 9030732

Blog der CCM Versicherungsmakler

Die neusten Informationen zur Beitragserhöhungen, neuen Tarifen und Tarifwechselmöglichkeiten erhalten Sie tagesaktuell in unserem Blog.

Autor: Christopher Marr

Beitragsbemessungsgrenze 2026: Das ändert sich für Versicherte

Zum Jahreswechsel 2025/2026 steigen wie jedes Jahr die Sozialversicherungswerte – darunter auch eine besonders wichtige Kennzahl: die Beitragsbemessungsgrenze (BBG). Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Berechnung von Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, aber auch beim Arbeitgeberzuschuss für Privatversicherte.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Werte 2026 gelten, warum die BBG jedes Jahr steigt, welche Folgen das für Angestellte, Gutverdiener und PKV-Versicherte hat und worauf Sie sich einstellen sollten.

Weiterlesen »
Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) 2026 – wer darf sich privat versichern?

Ab 2026 ändert sich eine zentrale Grenze, die für viele Angestellte entscheidend ist: die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), manchmal auch „Versicherungspflichtgrenze“ genannt. Sie bestimmt, ab welchem regelmäßigen Bruttojahresverdienst man aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) austreten und in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln darf. Im Folgenden erfahren Sie, welche Werte voraussichtlich gelten, wie der Unterschied zwischen allgemeiner und besonderer JAEG aussieht, worauf man bei der Betragsbemessung achten muss und wie Sie Ihren Wechsel richtig vorbereiten.

Weiterlesen »
Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2026 – alle Änderungen im Überblick

Ab dem 1. Januar 2026 gibt es für Arbeitnehmer mit privater Krankenversicherung spürbare Veränderungen: Der maximale Arbeitgeberzuschuss zur PKV steigt erneut. Grund dafür sind die jährlich angepassten Sozialversicherungswerte wie die Beitragsbemessungsgrenze und der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese beiden Größen sind maßgeblich für die Berechnung des Zuschusses, den Arbeitgeber für die private Kranken- und Pflegepflichtversicherung zahlen dürfen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie hoch der Arbeitgeberzuschuss 2026 ausfällt, wie genau er berechnet wird, wer Anspruch darauf hat und worauf Sie im neuen Jahr besonders achten sollten.

Weiterlesen »
Signal Iduna ändert Tarifportfolio: Neue Tarife und Tarifschließungen im Überblick

Die private Krankenversicherung befindet sich aktuell in einem spannenden Wandel. Die Signal Iduna hat zum Oktober 2025 eine tiefgreifende Umstellung vorgenommen: Einerseits wurden die bisherigen Deutscher Ring-Tarife für das Neugeschäft geschlossen, andererseits startet mit der neuen Tariflinie privat-SI eine völlig neue Produktwelt.
In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die Änderungen. Wir beleuchten die Schließung der Deutscher-Ring-Tarife, stellen die neuen Tarife detailliert vor, vergleichen die Leistungen anhand einer klaren Tabelle und ordnen die Neuerungen fachlich ein.

Weiterlesen »
LKH erweitert Tarifportfolio: GesundheitsUpgrade Komfort verständlich erklärt

Zum Herbst 2025 bringt die Landeskrankenhilfe (LKH) erneut frischen Wind in ihr Tarifportfolio. Nachdem bereits im Dezember 2024 eine völlig neue Tarifgeneration vorgestellt wurde, legt der Versicherer nun mit den „GesundheitsUpgrade Komfort“-Tarifen (kurz: GUK) nach. Die neuen Kompakttarife richten sich in erster Linie an Neukunden, die Wert auf ein modernes, transparentes und leistungsstarkes Versicherungspaket legen – gleichzeitig spielen die Tarife aber auch für Bestandskunden, die einen internen Tarifwechsel nach § 204 VVG prüfen, eine Rolle.

In diesem Beitrag schauen wir uns die neuen GUK-Tarife der LKH im Detail an. Wir erklären, was hinter dem Konzept steckt, welche Leistungen enthalten sind, wie die Tarife im Vergleich zu den bestehenden Varianten einzuordnen sind und ob ein Wechsel für Bestandskunden interessant sein kann.

Weiterlesen »
Gothaer: PKV Beitragserhöhung 2026

Die Gothaer Krankenversicherung wird 2026 erneut Beiträge anpassen – trotz der Fusion mit der Barmenia zur neuen BarmeniaGothaer. Die Erhöhung beläuft sich auf bis zu 26% ausgehend vom Ursprungsbeitrag. Auch wenn beide Unternehmen nun organisatorisch zusammengehören, bleiben die PKV-Bereiche weiterhin eigenständig für den Maklerbereich. Deshalb betrachten wir die Gothaer und die Barmenia getrennt – mit jeweils eigenem Beitrag. Hier erfahren Sie alles zur Beitragserhöhung 2026 bei der Gothaer und was Sie jetzt tun können, um nicht unnötig mehr zu zahlen.

Weiterlesen »
HanseMerkur: PKV Beitragserhöhung 2026

Beim hanseatischen Versicherer mit Sitz in Hamburg steigen 2026 erneut die Beiträge zur privaten Krankenversicherung. Diesmal um bis zu 40%. Viele Versicherte werden im Herbst ein entsprechendes Schreiben erhalten – mit teils deutlichen Beitragserhöhungen. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, diese Kostenexplosion abzufedern. In diesem Beitrag erklären wir, welche Tarife betroffen sind, warum die Beiträge steigen – und wie Sie mit einem internen Tarifwechsel gezielt sparen können, ohne auf Leistungen zu verzichten.

Weiterlesen »
Barmenia: PKV Beitragserhöhung 2026

In den vergangenen Jahren hat die Barmenia nicht gerade mit Beitragsstabilität geglänzt. Nach dem Zusammenschluss mit der Gothaer wird ebenfalls weiterhin mit Anpassungen gerechnet. Auch im Jahr 2026 erhöht die Barmenia die Beiträge in verschiedenen Tarifen der privaten Krankenversicherung. Für viele Versicherte bedeutet das: ein höherer Monatsbeitrag – häufig ohne eine spürbare Gegenleistung. Warum die Anpassung notwendig ist, welche Tarife konkret betroffen sind und was Sie jetzt dagegen tun können, erfahren Sie in diesem ausführlichen Beitrag.

Weiterlesen »
AXA: PKV Beitragserhöhung 2026

Viele Kunden der AXA Krankenversicherung aus Köln erhalten im Herbst 2025 wieder Post mit unangenehmem Inhalt: eine Beitragserhöhung ab dem 1. Januar 2026. Je nach Tarif und individueller Konstellation können die Anpassungen deutlich ausfallen. Ersten Berichten zufolge können einzelne Tarife um bis zu 136% erhöht werden und sich damit mehr als verdoppeln. Doch warum steigen die Beiträge – und was können Sie als Versicherter jetzt unternehmen? In diesem Beitrag erklären wir die Hintergründe, zeigen die typischen Fehler nach einer Beitragserhöhung und vor allem: wie Sie mit einem cleveren Tarifwechsel dauerhaft sparen können – ganz ohne Leistungsabstriche.

Weiterlesen »
uniVersa: PKV Beitragserhöhung 2026

Die uniVersa Krankenversicherung aus Nürnberg erhöht auch zum 01.01.2026 wieder die PKV‑Beiträge. Selbst beim ältesten Krankenversicherer der Bundesrepublik bleiben Beitragserhöhungen nicht aus. Ersten Informationen zur Folge kann die diesjährige Erhöhung bis zu 31% betragen. Welche Tarife betroffen sind, was die Gründe sind und wie Sie jetzt handeln können, erfahren Sie hier – schnell, verständlich und strategisch wertvoll.

Weiterlesen »
CCM Versicherungsmakler ist Ihr erfahrener Partner beim Tarifwechsel innerhalb Ihrer Privaten Krankenversicherung

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind seit 20 Jahren in Ihrer PKV versichert, reichen kaum Rechnungen ein und trotzdem steigt Ihr Beitrag jedes Jahr unaufhörlich weiter?

Ein Tarifwechsel nach §204 VVG schafft Abhilfe. Ihre Vorteile: