Wichtige Information: Unsere Telefonnummer ändert sich! Ab dem 17.05.2025 sind wir unter folgender Rufnummer erreichbar: 09127 9030732

Blog der CCM Versicherungsmakler

Die neusten Informationen zur Beitragserhöhungen, neuen Tarifen und Tarifwechselmöglichkeiten erhalten Sie tagesaktuell in unserem Blog.

Autor: Christopher Marr

Inter: PKV Beitragserhöhung 2026

Im Herbst laufen die Drucker der Inter in Mannheim wieder auf Hochtouren: Die Schreiben zur Beitragserhöhung 2026 sind auf dem Weg zu den Kunden. Seit über 90 Jahren bietet die Inter private Krankenversicherungen an – doch so ruhig wie in den Werbespots geht es bei der Prämienberechnung nicht immer zu. Die Erhöhung 2026 kann bis zu 57% betragen. Welche Tarife betroffen sind, warum es regelmäßig zu Erhöhungen kommt und wie Sie sich gegen steigende Beiträge effektiv wehren – das lesen Sie hier.

Weiterlesen »
LKH: PKV Beitragserhöhung 2026

Im Herbst diesen Jahres laufen die Drucker der LKH auf Hochtouren, denn die Landeskrankenhilfe (LKH) wird im Jahr 2026 die Beiträge für viele ihrer privaten Krankenversicherungstarife anpassen. Das bedeutet: Für zahlreiche Versicherte steigen die monatlichen Kosten – teils spürbar um bis zu 21%. Doch wie kommt es überhaupt zu dieser Anpassung? Welche Tarife sind betroffen? Und was können Sie als Versicherter jetzt konkret tun? Dieser Beitrag gibt Ihnen alle Antworten – fundiert, verständlich und praxisnah.

Weiterlesen »
ARAG: PKV Beitragserhöhung 2026

In 2026 steht bei vielen Versicherten der ARAG erneut eine unangenehme Nachricht ins Haus: eine Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung. Erneut werden Tarife angepasst – teils deutlich bis zu 17%. Für viele Kunden wirft das Fragen auf: Warum steigt der Beitrag schon wieder? Welche Tarife sind betroffen? Und was kann ich tun, um die Kosten dauerhaft zu senken. In diesem Artikel erklären wir, was hinter der Beitragserhöhung steckt, welche Fehler Sie jetzt unbedingt vermeiden sollten – und wie ein Tarifwechsel nach § 204 VVG innerhalb der ARAG Ihre Beiträge spürbar reduzieren kann.

Weiterlesen »
Allianz: PKV Beitragserhöhung 2026

Auch im Jahr 2026 müssen sich viele Privatversicherte bei der Allianz auf steigende Beiträge einstellen. In der Krankheitskostenvollversicherung ist die Rede von einer Anpassung bis zu 19%. Warum die Beiträge erneut steigen, welche Sicherungsmechanismen die Allianz PKV bietet und welche Fehler Sie nach einer Beitragserhöhung unbedingt vermeiden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Signal Iduna: PKV Beitragserhöhung 2026

Auch 2026 müssen viele Versicherte der Signal Iduna mit einer Beitragsanpassung von bis zu 23% in ihrer privaten Krankenversicherung rechnen. Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass der Grund dafür erneut die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tarife betroffen sind, warum die Beiträge im Detail steigen und wie Sie jetzt sinnvoll reagieren können – ohne dabei Leistungen zu verlieren oder Geld zu verschenken.

Weiterlesen »
Beitragsbemessungsgrenze 2026: Das ändert sich für Versicherte

Zum Jahreswechsel 2025/2026 steigen wie jedes Jahr die Sozialversicherungswerte – darunter auch eine besonders wichtige Kennzahl: die Beitragsbemessungsgrenze (BBG). Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Berechnung von Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, aber auch beim Arbeitgeberzuschuss für Privatversicherte.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Werte 2026 gelten, warum die BBG jedes Jahr steigt, welche Folgen das für Angestellte, Gutverdiener und PKV-Versicherte hat und worauf Sie sich einstellen sollten.

Weiterlesen »
Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) 2026 – wer darf sich privat versichern?

Ab 2026 ändert sich eine zentrale Grenze, die für viele Angestellte entscheidend ist: die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), manchmal auch „Versicherungspflichtgrenze“ genannt. Sie bestimmt, ab welchem regelmäßigen Bruttojahresverdienst man aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) austreten und in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln darf. Im Folgenden erfahren Sie, welche Werte voraussichtlich gelten, wie der Unterschied zwischen allgemeiner und besonderer JAEG aussieht, worauf man bei der Betragsbemessung achten muss und wie Sie Ihren Wechsel richtig vorbereiten.

Weiterlesen »
Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2026 – alle Änderungen im Überblick

Ab dem 1. Januar 2026 gibt es für Arbeitnehmer mit privater Krankenversicherung spürbare Veränderungen: Der maximale Arbeitgeberzuschuss zur PKV steigt erneut. Grund dafür sind die jährlich angepassten Sozialversicherungswerte wie die Beitragsbemessungsgrenze und der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese beiden Größen sind maßgeblich für die Berechnung des Zuschusses, den Arbeitgeber für die private Kranken- und Pflegepflichtversicherung zahlen dürfen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie hoch der Arbeitgeberzuschuss 2026 ausfällt, wie genau er berechnet wird, wer Anspruch darauf hat und worauf Sie im neuen Jahr besonders achten sollten.

Weiterlesen »
Signal Iduna ändert Tarifportfolio: Neue Tarife und Tarifschließungen im Überblick

Die private Krankenversicherung befindet sich aktuell in einem spannenden Wandel. Die Signal Iduna hat zum Oktober 2025 eine tiefgreifende Umstellung vorgenommen: Einerseits wurden die bisherigen Deutscher Ring-Tarife für das Neugeschäft geschlossen, andererseits startet mit der neuen Tariflinie privat-SI eine völlig neue Produktwelt.
In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die Änderungen. Wir beleuchten die Schließung der Deutscher-Ring-Tarife, stellen die neuen Tarife detailliert vor, vergleichen die Leistungen anhand einer klaren Tabelle und ordnen die Neuerungen fachlich ein.

Weiterlesen »
LKH erweitert Tarifportfolio: GesundheitsUpgrade Komfort verständlich erklärt

Zum Herbst 2025 bringt die Landeskrankenhilfe (LKH) erneut frischen Wind in ihr Tarifportfolio. Nachdem bereits im Dezember 2024 eine völlig neue Tarifgeneration vorgestellt wurde, legt der Versicherer nun mit den „GesundheitsUpgrade Komfort“-Tarifen (kurz: GUK) nach. Die neuen Kompakttarife richten sich in erster Linie an Neukunden, die Wert auf ein modernes, transparentes und leistungsstarkes Versicherungspaket legen – gleichzeitig spielen die Tarife aber auch für Bestandskunden, die einen internen Tarifwechsel nach § 204 VVG prüfen, eine Rolle.

In diesem Beitrag schauen wir uns die neuen GUK-Tarife der LKH im Detail an. Wir erklären, was hinter dem Konzept steckt, welche Leistungen enthalten sind, wie die Tarife im Vergleich zu den bestehenden Varianten einzuordnen sind und ob ein Wechsel für Bestandskunden interessant sein kann.

Weiterlesen »
CCM Versicherungsmakler ist Ihr erfahrener Partner beim Tarifwechsel innerhalb Ihrer Privaten Krankenversicherung

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind seit 20 Jahren in Ihrer PKV versichert, reichen kaum Rechnungen ein und trotzdem steigt Ihr Beitrag jedes Jahr unaufhörlich weiter?

Ein Tarifwechsel nach §204 VVG schafft Abhilfe. Ihre Vorteile: