Wichtige Information: Unsere Telefonnummer ändert sich! Ab dem 17.05.2025 sind wir unter folgender Rufnummer erreichbar: 09127 9030732

CCM Versicherungsmakler » Blog » SDK: PKV Beitragserhöhung 2026

SDK: PKV Beitragserhöhung 2026

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) mit Sitz in Fellbach gehört zu den etablierten PKV-Anbietern mit genossenschaftlichem Hintergrund. Jedes Jahr im Herbst laufen dort wieder die Prozesse an – und mit den Schreiben zur Beitragserhöhung 2026 landen bei vielen Kunden unliebsame Briefe im Briefkasten. Die erwartete Erhöhung beträgt durchschnittlich 16%. Was Sie jetzt wissen müssen, wie Sie clever reagieren und warum ein Tarifwechsel häufig bares Geld spart – das erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag.
Inhaltsverzeichnis

Welche SDK-Tarife sind 2026 von der Beitragserhöhung betroffen?

Auch bei der SDK bleibt es nicht aus: 2026 kommt es in zahlreichen Tarifen erneut zu Anpassungen. Die Gründe dafür liegen nicht nur im steigenden Kostendruck des Gesundheitswesens, sondern auch in tarifinternen Dynamiken, etwa der Entmischung in Alt-Tarifen.

Besonders betroffen sind in der Regel klassische Bisex-Tarife, bei denen die Bestandsstruktur zunehmend altert. Jüngere Versicherte wechseln häufiger oder kündigen – zurück bleibt ein kostenintensiveres Kollektiv.

Aber auch bei den Unisex-Tarifen, die eigentlich für Stabilität stehen sollten, führen Inflation, medizinischer Fortschritt und die Entwicklung der Altersrückstellungen regelmäßig zu Beitragsanpassungen.

Welche Tarife konkret erhöht werden, erfahren Sie hier:

Geschlossene Bisex-Tarife

  • A-Tariflinie (A100, A103, A105, A107, A109, A210, A220, A75, A80, A80B)
  • S-Tariflinie (S101, S102, S103)
  • Z-Tariflinie (AZ50, AZ55, AZ60, AZ65, AZ70, AZ75, Z250, Z260)

Geschlossene Unisex-Tarife

  • A-Tariflinie (A100u, A103u, A105u, A107u, A109u, A210u, A220u, A75u, A80u, A80Bu)
  • S-Tariflinie (S101u, S102u, S103u)
  • Z-Tariflinie (AZ50u, AZ55u, AZ60u, AZ65u, AZ70u, AZ75u, Z250u, Z260u)

Offene Unisex-Tarife

TarifKinderJugendlicheErwachsene
AM10StabilErhöhungErhöhung
AM11StabilErhöhungErhöhung
AM12StabilErhöhungErhöhung
AM13StabilErhöhungErhöhung
AM30ErhöhungErhöhungErhöhung
AM31ErhöhungErhöhungErhöhung
AM32ErhöhungErhöhungErhöhung
AM33ErhöhungErhöhungErhöhung
NHErhöhungErhöhungErhöhung
VPStabilStabilErhöhung
S1ErhöhungErhöhungStabil
S1DDErhöhungErhöhungStabil
S3ErhöhungErhöhungErhöhung
Z6StabilStabilErhöhung
Z6SBStabilStabilErhöhung
Z8StabilStabilErhöhung
Z9StabilStabilErhöhung
Hinweis: Die exakten Zahlen zur Beitragserhöhung 2026 werden nach Veröffentlichung durch die SDK nachgetragen.

Zum Vergleich: Die letztjährigen Beitragsentwicklungen der SDK

Zum …Link zum Blogbeitrag
01.01.2025SDK Anpassung 2025
01.01.2024SDK Anpassung 2024

5 Gründe für die PKV-Beitragserhöhung 2026 der SDK

Eine Beitragsanpassung darf nur dann erfolgen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die mathematischen Grundlagen dafür sind streng geregelt – aber auch transparent nachvollziehbar. Die häufigsten Gründe:

Medizinischer Fortschritt

Neue Therapieansätze, moderne Operationsverfahren oder innovative Medikamente kosten Geld – diese Ausgaben fließen in die Beitragskalkulation ein.

Inflation und Kostensteigerung im Gesundheitswesen

Steigende Löhne in Kliniken, höhere Laborkosten und ein allgemeiner Anstieg der medizinischen Infrastruktur schlagen bei allen Versicherern zu Buche.

Zunehmende Lebenserwartung

Menschen leben länger – und brauchen länger medizinische Versorgung. Für die SDK bedeutet das: längere Leistungsphasen, die einkalkuliert werden müssen.

Zinssituation

Altersrückstellungen werden am Kapitalmarkt angelegt. Anhaltend niedrige Zinsen führen dazu, dass zur Absicherung der Leistungen höhere laufende Beiträge nötig werden.

Veränderungen im Tarifkollektiv

Wenn viele Gesunde einen Tarif verlassen oder wechseln, steigt der durchschnittliche Leistungsbedarf der verbleibenden Versicherten – und damit der Beitrag.

Was tun nach einer Beitragserhöhung bei der SDK? Ihre Möglichkeiten

Viele Versicherte fühlen sich machtlos, wenn sie ein Schreiben mit einer Beitragserhöhung erhalten. Doch das ist nicht nötig – denn Sie haben ein Recht auf einen internen Tarifwechsel.

Der §204 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) garantiert jedem Versicherten die Möglichkeit, innerhalb seiner Gesellschaft in andere Tarife wechseln zu dürfen – ohne Gesundheitsprüfung, solange keine höheren Leistungen beantragt werden.

Vorteile eines Tarifwechsels bei der SDK:

  • Kein Anbieterwechsel notwendig
  • Keine Gesundheitsprüfung bei gleichwertigem Schutz
  • Altersrückstellungen bleiben vollständig erhalten
  • Oft dreistellige Beitragssenkung pro Monat möglich
  • Gesetzlich klar geregelt und durchsetzbar

Wie schützt die SDK vor steigenden Beiträgen im Rentenalter?

Die SDK bietet mehrere Maßnahmen, um den PKV-Beitrag im Alter bezahlbar zu halten. Nicht alle greifen automatisch – manche müssen gezielt beantragt werden. Ein Überblick über die möglichen Beitragsoptimierungen:

Beitragsentlastungstarif (BET)

Ein freiwilliger Vorsorgebaustein zur Entlastung ab Renteneintritt.
→ Besonders sinnvoll für Angestellte (AG-Zuschuss) und Selbstständige (steuerlich absetzbar).

Verzicht auf Krankentagegeld ab Rentenbeginn

Da im Ruhestand kein Arbeitseinkommen mehr abgesichert werden muss, lässt sich dieser Baustein sinnvoll abwählen – das spart bares Geld.

Wegfall gesetzlicher Zuschlag mit 60

Alle PKV-Kunden zahlen bis 60 einen Zuschlag von 10 %. Dieser entfällt automatisch, sobald Sie das 60. Lebensjahr vollenden. Ab 65 sorgen die angesparten für eine – in der Regel kleine – Beitragssenkung.

Tarifliche Altersrückstellungen

Diese Rückstellungen stabilisieren den Beitrag ab dem 65. Lebensjahr, indem sie Beitragssprünge abfedern – sie senken den Beitrag nicht direkt, sorgen aber für Planungssicherheit.

Erhöhung der Selbstbeteiligung – mit Bedacht

Eine höhere Selbstbeteiligung kann sich lohnen – aber nur dann, wenn die monatliche Ersparnis die zusätzliche Belastung im Leistungsfall deutlich übersteigt. Wir prüfen das für Sie individuell.

Zahlweise umstellen oder Beiträge vorauszahlen

Bei jährlicher Zahlweise bietet die SDK in der Regel Skonto. Wer im Voraus zahlt, kann zusätzlich von steuerlichen Vorteilen profitieren – besonders für Selbstständige interessant.

Interner Tarifwechsel nach §204 VVG

Der stärkste Hebel zur Beitragssenkung. Keine Gesundheitsprüfung, keine Leistungseinbußen, keine neuen Wartezeiten.

Standard- & Basistarif

Als letzte Rückfalloption stehen bei der SDK – wie bei allen PKV-Anbietern – der Standard- und der Basistarif zur Verfügung. Beide orientieren sich am Leistungsniveau der GKV, bieten aber deutliche Einschränkungen. In der Praxis kaum empfehlenswert.

Die drei häufigsten Fehler nach einer Beitragserhöhung bei der SDK

1. Pauschalangebote ungeprüft annehmen

Davon raten wir entschieden ab. Die Vorschläge im Schreiben klingen oft attraktiv, beinhalten aber meist schlechtere Leistungen oder höhere Selbstbeteiligungen. Nur selten werden transparent alle in Frage kommenden Tarife ausgewiesen (weit über 200).

2. Übereilten Anbieterwechsel vornehmen

Wer vorschnell wechselt, verliert seine Altersrückstellungen und muss sich einer neuen Gesundheitsprüfung stellen – oft mit Nachteilen. Eine Kündigung kann nicht zwingend zurückgenommen werden. Die SDK müsste Sie also nicht wieder zu den ursprünglich gültigen Konditionen aufnehmen.

3. Auf Klagen setzen

Anwälte werben regelmäßig mit Rückforderungen wegen angeblich unwirksamer Beitragserhöhungen. Die Realität: Die meisten Verfahren verlaufen im Sand. Die Erfolgsquote ist niedrig – und der Aufwand hoch.

SDK: Anbieterwechsel oder Tarifwechsel – der direkte Vergleich

MerkmalAnbieterwechselInterner Tarifwechsel (§204 VVG)
GesundheitsprüfungJaNein
AltersrückstellungenVerfallenBleiben erhalten
BeitragsersparnisMöglich, mit RisikoHäufig sofort möglich
LeistungsniveauNeu, oft unklarVergleichbar oder gleich
Aufwand & RechtssicherheitHoch & unsicherGering & gesetzlich abgesichert

Beitragssenkung durch Tarifwechsel innerhalb der SDK PKV

Unser Kunde A. S. ist 1966 geboren und seit über 20 Jahren bei der SDK versichert. Er wurde über unseren Blogbeitrag zur vergangenen Beitragsanpassung der SDK für 2025 auf uns aufmerksam. Durch diverse Beitragsanpassungen hat sich sein Gesamtbeitrag auf insgesamt 1.010,36€ zum Zeitpunkt des Kennenlernens erhöht. Als baldiger Rentner suchte er eine Lösung innerhalb der SDK. Die Prämisse war klar gesteckt: Günstigerer Beitrag bei mindestens gleichwertigen Leistungen. So sah sein alter Versicherungsschein aus:

Wir haben innerhalb der SDK über 100 Tarifvariationen durchleuchtet und schlussendlich eine grandiose Lösung für den Kunden bereitstellen können. Durch einen einzigen Tarifwechsel konnten wir den Beitrag auf 517,46€ verringern – ohne Leistungseinbußen. Das entspricht einer Beitragssenkung von knapp über 50%. So sieht sein neuer Versicherungsschein aus:

Dieses Ergebnis stellt erneut unter Beweis: Ein zahlbarer PKV-Beitrag ist kein Ding der Unmöglichkeit.

Sie wollen Ihren Beitrag innerhalb der SDK ebenfalls unabhängig überprüfen lassen? Wir sind Ihr Spezialist für Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft.

Fazit zur Beitragserhöhung der SDK 2026

Auch bei der SDK steigen 2026 die Beiträge – das ist ärgerlich, aber kein Grund zur Resignation.
Denn: Mit einem internen Tarifwechsel nach §204 VVG können Sie Ihren Beitrag deutlich um bis zu 47% senken – ohne auf Leistungen zu verzichten, ohne Risiko, ohne neue Gesundheitsprüfung.

Wir prüfen Ihre individuelle Situation und begleiten Sie durch den gesamten Prozess – neutral, unabhängig und mit einem klaren Ziel:
Ihr Beitrag soll wieder bezahlbar werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Münchener Verein: PKV Beitragserhöhung 2026

Die Münchener Verein Krankenversicherung gilt seit über 100 Jahren als traditionsreicher Anbieter mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt. Doch pünktlich zum Herbst steigen dort wieder die Druckerlautstärken: Die Beitragserhöhungen für 2026 werden versendet. Welche Tarife betroffen sind, was hinter der Anpassung steckt und wie Sie Ihre Beiträge deutlich senken können – ohne auf Leistung zu verzichten – erfahren Sie hier im Detail.

Weiterlesen
Inter: PKV Beitragserhöhung 2026

Im Herbst laufen die Drucker der Inter in Mannheim wieder auf Hochtouren: Die Schreiben zur Beitragserhöhung 2026 sind auf dem Weg zu den Kunden. Seit über 90 Jahren bietet die Inter private Krankenversicherungen an – doch so ruhig wie in den Werbespots geht es bei der Prämienberechnung nicht immer zu. Die Erhöhung 2026 kann bis zu 57% betragen. Welche Tarife betroffen sind, warum es regelmäßig zu Erhöhungen kommt und wie Sie sich gegen steigende Beiträge effektiv wehren – das lesen Sie hier.

Weiterlesen
CCM Versicherungsmakler ist Ihr erfahrener Partner beim Tarifwechsel innerhalb Ihrer Privaten Krankenversicherung

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind seit 20 Jahren in Ihrer PKV versichert, reichen kaum Rechnungen ein und trotzdem steigt Ihr Beitrag jedes Jahr unaufhörlich weiter?

Ein Tarifwechsel nach §204 VVG schafft Abhilfe. Ihre Vorteile: