Wichtige Information: Unsere Telefonnummer ändert sich! Ab dem 17.05.2025 sind wir unter folgender Rufnummer erreichbar: 09127 9030732

CCM Versicherungsmakler » Blog » Mecklenburgische PKV Beitragserhöhung 2024 / Beitragsanpassung PKV

Mecklenburgische PKV Beitragserhöhung 2024 / Beitragsanpassung PKV

Die Mecklenburgische war in den vergangenen Jahren nicht gerade als „der beitragsstabilste Krankenversicherer“ bekannt. Auch zum Jahreswechsel 2024 ist wieder mit Beitragserhöhungen in der privaten KV der Mecklenburgischen zu rechnen. Welche Tarife betroffen sind und wie Sie darauf reagieren können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis

Welche PKV-Tarife der Mecklenburgischen werden zum 01.01.2024 erhöht?

Geschlossene Tarife, die 2024 eine Beitragserhöhung erhalten könnten

Kompakttarife:

  • proME-Tariflinie (proME 1-A, proME 1-C, proME 3-A, proME 3-C)
  • proMEaktiv-Tariflinie (proMEaktiv 450, proMEaktiv 900)

Offene Tarife, die 2024 eine Beitragserhöhung erhalten könnten

Kompakttarife:

  • proME-Tariflinie (proME 1-A, proME 1-C)
  • proMEaktiv-Tariflinie (proMEaktiv 450, proMEaktiv 900)
  • Plus-Tariflinie (proMEaktivplus 450, proMEaktivplus 900)

Weshalb hebt die Mecklenburgische meinen Beitrag schon wieder an?

Sie reagiert damit auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Hauptausschlaggebend für eine Beitragserhöhung sind die folgenden 5 Gründe:

  • Inflation
  • Medizinischer Fortschritt
  • Steigende Lebenserwartung
  • Niedrigzins für Altersrückstellungen
  • Entmischung der Kollektive

Wir möchten Sie jedoch ein wenig beruhigen. Die Mecklenburgische sorgt mit diversen Sicherungsmechanismen für Beitragsstabilität im Rentenalter:

  • Gesetzlicher Beitragszuschlag (GBZ)

Wird bis zum 60. Lebensjahr gezahlt, bevor der Beitragsteil anschließend entfällt. Die angesparten Rückstellungen sorgen ab dem 65. Lebensjahr für eine Beitragssenkung.

  • Altersrückstellungen

Werden bis zum 60. Lebensjahr angespart und sorgen ab dem 65. Lebensjahr für eine Stabilisierung der Monatsbeiträge.

  • Tarifwechselrecht nach §204 VVG

Als Bestandskunde haben Sie innerhalb der Mecklenburgischen freies Tarifwahlrecht. Mit einem internen Tarifwechsel können Sie Ihren Beitrag bei gleichem Leistungsniveau um bis zu 47% senken. Die Vorteile im Vergleich zum Wechsel der Gesellschaft sind der Erhalt der Altersrückstellungen, der Erhalt aller erworbenen Rechte sowie die Tatsache, dass ein Tarifwechsel ohne Gesundheitsprüfung erfolgen kann.

Darüber hinaus gibt die Mecklenburgische ihren Kunden die Möglichkeit selbstständig vorzusorgen. Im Bereich der PKV geht das über den sog. Beitragsentlastungstarif. Während der aktiven Erwerbszeit wird freiwillig etwas mehr bezahlt, damit der Beitrag im Rentenalter um eine vorher vereinbarte Summe sinkt. Je jünger Sie beim Abschluss des Beitragsentlastungstarifs sind, desto effektiver ist er.

Wie Sie auf die Beitragserhöhung der Mecklenburgischen reagieren sollten – unsere Empfehlung

Die effektivste und nachhaltigste Lösung für günstigere Beiträge ist der interne Tarifwechsel nach §204 VVG. Mit ihm lassen sich die Beiträge um bis zu 47% bei gleichen Leistungen reduzieren.

Ablauf eines Tarifwechsels

1. Einholung von Angeboten

Vermutlich kennen Sie bereits die standardisierten Tarifwechselangebote der Mecklenburgischen, welche Sie mit Erhalt der Beitragsanpassung übermittelt bekommen. Diese sind intransparent und nicht ansatzweise vollständig. Die Mecklenburgische bietet weit über 50 hausinterne Tarifkombinationen. Der erste Schritt besteht also darin, ein transparentes Bild über alle in Frage kommenden Tarife zu erstellen. Wir fordern diese für Sie an und geben der Mecklenburgischen klar vor, welche Tarife sie uns zu berechnen hat.

2. Auswertung der Angebote

Die Auswertung führen wir mit Ihnen gemeinsam durch. Alle in Frage kommenden Berechnungen werden Ihnen vorgestellt. Den Hauptfokus legen wir hierbei auf die folgenden Vergleiche:

  • Leistungen
  • Selbstbeteiligung
  • Beitragshistorie
  • Tarifwelten

3. Durchführung des Tarifwechsels

Sind alle Fragen geklärt, geht es nun an die Durchführung des Tarifwechsels. Dies übernehmen wir für Sie. Den Umstellungsantrag sowie die dazugehörigen Unterlagen füllen wir Ihnen komplett aus, sodass Sie diese nur noch an uns zurückschicken müssen. Anschließend leiten wir die Dokumente an die Mecklenburgische weiter und überwachen den Vorgang bis zur abschließenden Policierung.

Als Spezialist für PKV-Tarifwechsel stehen wir Ihnen mit unserer 10-jährigen Erfahrung gerne für eine unverbindliche Überprüfung Ihres Tarifs zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren
Inter: PKV Beitragserhöhung 2026

Im Herbst laufen die Drucker der Inter in Mannheim wieder auf Hochtouren: Die Schreiben zur Beitragserhöhung 2026 sind auf dem Weg zu den Kunden. Seit über 90 Jahren bietet die Inter private Krankenversicherungen an – doch so ruhig wie in den Werbespots geht es bei der Prämienberechnung nicht immer zu. Die Erhöhung 2026 kann bis zu 57% betragen. Welche Tarife betroffen sind, warum es regelmäßig zu Erhöhungen kommt und wie Sie sich gegen steigende Beiträge effektiv wehren – das lesen Sie hier.

Weiterlesen
LKH: PKV Beitragserhöhung 2026

Im Herbst diesen Jahres laufen die Drucker der LKH auf Hochtouren, denn die Landeskrankenhilfe (LKH) wird im Jahr 2026 die Beiträge für viele ihrer privaten Krankenversicherungstarife anpassen. Das bedeutet: Für zahlreiche Versicherte steigen die monatlichen Kosten – teils spürbar um bis zu 21%. Doch wie kommt es überhaupt zu dieser Anpassung? Welche Tarife sind betroffen? Und was können Sie als Versicherter jetzt konkret tun? Dieser Beitrag gibt Ihnen alle Antworten – fundiert, verständlich und praxisnah.

Weiterlesen
CCM Versicherungsmakler ist Ihr erfahrener Partner beim Tarifwechsel innerhalb Ihrer Privaten Krankenversicherung

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind seit 20 Jahren in Ihrer PKV versichert, reichen kaum Rechnungen ein und trotzdem steigt Ihr Beitrag jedes Jahr unaufhörlich weiter?

Ein Tarifwechsel nach §204 VVG schafft Abhilfe. Ihre Vorteile: